Anwendung von Nagelfolien
Hier findest du eine Anleitung für das Kleben von Nagellackfolien und
UV-Gelfolien.
1. Reinigen
-
Reinige deinen Nagel zuerst gründlich, um Fett und Schmutz zu entfernen (wir empfehlen den Charming-Nagelcleaner, Alkoholpads oder Spülmittel ohne Öl).
-
Wer einen Basecoat nutzen möchte - jetzt ist der Zeitpunkt. Da aber jeder Nagel so individuell ist wie du selbst, können wir hier keine Empfehlung abgeben, welcher "DEIN Basecoat" ist.
-
WICHTIG: Egal ab Cleaner oder Basecoat - immer vollständig trocknen lassen. Auf feuchten Nägeln halten die Folien nicht (oder lösen sich an den Rändern).
2. Kleben der Nagelfolien
-
Entferne die transparente Schutzfolie und wähle die perfekte Größe für deinen Nagel aus.
-
Ziehe die Folie vorsichtig vom Träger ab und lege diese mittig auf deinen Nagel. Streiche die Folie nun von der Mitte her zum Rand und drücke diese überall gut fest. Du kannst einen Nagelhautschieber zur Hilfe nehmen. Einmal geklebte Folien bitte nicht abziehen, korrigiert kleben und erneut nutzen - die Klebeschicht könnte gelitten haben.
-
Nagellackfolien
-
Nagellackfolien: Knicke die überschüssige Folie über den Nagelrand und feile diese mit einer feinen Feile (z.B. Glasfeile oder feine Sandfeile) schräg ab. Feile immer in die gleiche Richtung und achte dabei darauf, dass du die Nagelfolie beim Feilen nicht wieder anhebst.
-
Du kannst jetzt einen handelsüblichen Topcoat verwenden, um deiner Maniküre eine längere Haltbarkeit zu verleihen. Vergiss nicht, auch die Nagelspitzen gut zu ummanteln. Und weniger ist mehr - dünne Schicht(en) auftragen.
-
Für noch mehr Halt kann auch ein UV-Topcoat verwendet werden. Anwendung siehe UV-Gelfolien Topcoat.
-
-
UV-Gelfolien
-
UV-Gelfolien: nach dem Kleben schneidest du die Folien mit einer Nagelschere ca. 1mm über deinem Nagel ab. Dann erneut gut festdrücken (mit einem Finger von links nach rechts und
WICHTIG: Vorne die Nagelform mit 2 Fingern in Form drücken.) -
Wenn vorhanden, nutze nun dein Charming-Squishlight und härte jeden Nagel einzeln (nach erneutem an- und in Form drücken) vor. Dafür sanft das Silikonhütchen für jeweils 10-15 Sekunden über den einzelnen Nagel führen. Nicht zu fest anpressen, das würde deine vorher individuell geformte Nagellinie ändern und das Hütchen beschädigen.
-
Dann wird jede Hand unter deiner LED-Lampe ausgehärtet. Die Härtungszeiten unterscheiden sich je nach Hersteller und können den Packungshinweisen entnommen werden.
-
Jetzt kannst du eine kleine Kaffeepause einlegen, damit der Kleber sich setzt.
-
Dann gibst du deiner Maniküre mit einer nicht zu feinen Feile den letzten Schliff - und feierst dich.
-
Oder du möchtest noch mehr Festigkeit? Entfette deine Nägel nach dem Feilen erneut mit dem Charming-Nagelcleaner und trage sehr dünn einen 2 in1 UV-Topcoat auf, wir empfehlen den Kodies UV-Topcoat (Hema- und TPOfrei) . Aushärten und den Extraglanz genießen.
-
Desinfiziere anschließend dein Nagelzubehör, damit du lange Freude daran hast.
-
3. Entfernung
-
Entferne die Nagelfolien mit Nagellackentferner (oder Öl) mit der Stäbchenmethode. Tunke hierfür die weiche Seite des Manikürestabs in Nagellackentferner (oder Öl), hebe eine kleine Ecke der Folie an und fahre langsam mit dem getunkten Stäbchen hin und her. Das Stäbchen immer wieder in den Entferner (oder Öl) tunken. Oder nutze den Charming-Nagellackentferner in der praktischen Tropfflasche.
-
Ein warmes Handbad vorab wird empfohlen.
Achtung: Die Folien auf keinen Fall einfach vom Nagel abziehen. Dies kann zu Schädigungen in der obersten Nagelschicht führen.