top of page
Tipps
Auf dieser Seite finden du viele Tipps und Tricks rund um Nagelfolien und deren Anwendung.

Vorbereitung deiner Nägel

Für ein optimales und langanhaltendes Ergebnis empfehle ich dir:

1. Vorgängige Entfernung der Nagelhaut. Dies kann bspw. mit einem herkömmlichen Nagelhautentfernerstift ganz einfach gemacht werden. Solche findest du in jedem grösseren Handelsgeschäft. 

 

2. Polieren des Nagels: Mit der feinsten Stelle einer 4er Feile kannst du ganz einfach deinen Nagel vor dem Kleben noch polieren. Dadurch haften der Basecoat und die Folien besser. 

​

Anwendungsdauer

Die Haltbarkeit der Folien hängt von dem Vorgehen ab. Bei korrektem Vorgehen halten diese 1-2 Wochen. Sobald sich die Folien irgendwo abheben wird eine dringende Entfernung empfohlen um zu vermeiden, dass Feuchtigkeit und Bakterien sich unter der Folie breitmachen können.

​

Meine Nägel sind ausgetrocknet, was kann ich tun?

Das hängt davon ab, was du bereits anwendest. Ich empfehle beispielsweise die Nutzung eines Basecoates unter der Folie, da der Kleber bei manchen (nicht bei allen) die Nägel austrocknen kann.

Falls du mit Nagellackentferner entfernst, könnte das Aceton deine Nägel austrocknen. Versuche hierzu einmal die Alterative mit dem Öl (siehe weiter unten). 

Zudem kommt es durch die stärkere Verwendung von Desinfektionsmittel und kälterer Jahreszeit situationsbedingt zu einer Austrocknung der Nägel. Mit Nagelhautölen oder sonstigen Pflegemittel kannst du deine Nägel im gesunden Wachstum unterstützen.

​

Alternativen zum Nagellackentferner (Ölmethode)

Die Folien können ganz einfach mit normalem acetonhaltigem Nagellackentferner entfernt werden. Bei einigen führt das Aceton aber zu einer Austrocknung des Nagels. Alternativ kannst du die Folien mit Öl entfernen. Dazu kannst du ein Rosenholz- oder Hufstäbchen in Öl tunken und damit unter die Folie fahren. Achte dabei darauf, dass du nicht drückst sondern nur durch das Öl den Kleber löst. Am Ende sollte der Basecoat noch unversehrt auf deinem Nagel sein. Diesen kannst du dann mit wenig Nagellackentferner noch entfernen. 

​

Reparatur für eingerissenen Nagel (Teebeutelmethode)

Die Folien schützen den Nagel viel besser als herkömmlicher Nagellack. Dennoch kann es passieren, dass auch mal einen Nagel einreisst. Damit du nicht gleich alles kürzen müsst, kannst du diesen mit der Teebeutelmethode reparieren.

​

Schneide dazu ein kleines Stück von einem Teebeutel ab und klebe diesen mit Nagelkleber (für Kunstnägel) auf deinen eingerissenen Nagel. Verwende genug Kleber und tränke den Teebeutel richtig durch. Wenn alles getrocknet ist, kannst du die unebenen Stellen leicht wegfeilen und danach ganz normal die Folien kleben. 

​

Zurückziehen der Folien

Manchmal kann es passieren, dass die Folien sich nach ein paar Stunden vorne an der Spitze zurückziehen und einen weissen Rand des Nagels freilegen. Dieses Zurückziehen kann aufgrund vieler Möglichkeiten passieren: 

 

1. Beim Kleben wurden die Folien zu stark gezogen: Achte beim Kleben darauf, dass du die Folien nicht ziehst sondern nur auf den Nagel legst. Auch beim Festdrücken sollte nicht mit zu starkem Druck gerieben werden, da auch hier noch passieren kann, dass die Folie sich verzieht. 

   

2. Topcoat zu dick aufgetragen: Versuche den Topcoat nur sehr dünn aufzutragen

​

3. Folien vor dem Versiegeln trocknen lassen: Einige lassen die Folien bspw. über Nacht austrocknen und versiegeln erst am Morgen mit dem Topcoat.  

​

Die Folien werfen Blasen

Dies kann aus mehreren Gründen passieren. Einerseits wenn der Basecoat vor dem Kleben nicht genug getrocknet war oder du zuviel Topcoat verwendet hast. Andererseits kann eine unebene Nagelstruktur (Rillen oder Klebereste) zu Lufteinschlüssen kommen. In diesem Fall empfehle ich für die Rillen einen Ridgefiller (erhältlich in Grossmärkten) oder die Nägel vor dem Kleben zu polieren und Reste und andere Unebenheiten gut zu entfernen. 

​

Meine Folien halten nicht / fallen im Ganzen ab

Auch dies kann aus ganz unterschiedlichen Gründen passieren: 

 

1. Der Basecoat war nicht richtig trocken und hat sich statt mit der Nagelhaut mit der Folie verbunden. Dann haften die Folien nicht richtig auf dem Nagel

 

2. Der weibliche Zyklus hält ganz interessante Phänomene bereit. Unter anderem kann es in der Schwangerschaft oder zu Menstruationszeiten zu einer eingeschränkten Haftbarkeit aufgrund von Hormonveränderungen kommen

 

3. Der Nagel wurde vor dem Kleben nicht richtig entfettet. Häufiger Fehler ist die Verwendung eines Handwaschmittels vor dem Kleben, dass Öl enthält. 

​

Shellack

Du kannst die Folien sehr gut mit Shellack versiegeln um dadurch die Haltbarkeit zu verlängern. Dazu empfehle ich dir folgendes Vorgehen:

1. Normaler Basecoat und Kleben der Folien (ohne Versiegelung mit Topcoat)

2. Basecoat Shellack

3. Topcoat Shellack 

4. Entfernen der Schwitzschicht (sollte diese bei deinem Shellack vorhanden sein)

​

Das Entfernen des Shellackes ist durch die Folie viel einfacher und es braucht kein Abfeilen oder langes Einweichen im Aceton. Du kannst die Folie ganz einfach mit der Ölmethode (siehe weiter oben) entfernen. 

​

Overlay

Transparente Folien können ganz einfach auf Nagellack oder auf eine andere Nagelfolie geklebt werden. Dadurch kannst du die Vielfalt erweitern und beispielsweise auf einem Nagel Akzente setzen. Klebe dazu deinen erste Folie als Basis und feile diese ab. Danach kannst du die transparente Folien darüber kleben und auch wieder abfeilen. Zum Schluss alle Finger mit Topcoat versiegeln. 

bottom of page